Autor: DIALOGistik Duisburg

  • Letzte Chance für MINT-Studium 2016

    Bachelor-Studentinnen können sich ab Sommer Semester 2016 erneut im MINT-Studium mit Expert*innen der Universität Duisburg Essen und der Hochschule Ruhr West sowie mit Kooperationspartnern namhafter Unternehmen aus dem Ruhrgebiet im Programm „ChanceMINT.NRW“ austauschen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 08. Mai 2016. Jetzt noch schnell bewerben!https://www.uni-due.de/zfh/chancemint/bewerbung2016

  • UDE auf der Hannover Messe Industrie

    Wie könnte das Zusammentreffen von herkömmlich gesteuerten mit elektrifizierten, hochautomatisierten Autos auf der Straße funktionieren? Um dies herauszufinden, haben Forscher der Lehrstühle Mechatronik und Verteilte Systeme der Universität Duisburg Essen (UDE) einen Fahrsimulator entworfen. Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen: https://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=9359

  • UPS zeigt Logisikbewältigung am Flughafen Köln/Bonn

    Mit der Unterstützung der DIALOGistik Duisburg hat das Logistikunternehmen United Parcel Service of America, Inc. (UPS) Studentinnen und Studenten des Master-Studiengangs Technische Logistik an der Universität Duisburg Essen (UDE) seinen Air Hub am Flughafen Köln/Bonn vorgestellt. Damit die Studierenden die Abläufe am Umschlagplatz für Luftfracht in Echtzeit mitverfolgen konnten, trafen sich alle Teilnehmer von abends…

  • Ran an die App für Mobile Solution Award

    Der diesjährige Mobile Solution Award zeichnet das beste Geschäftsmodell für eine innovative Anwendungssoftware für Unternehmen aus. Einsendeschluss ist der 25. März 2016. Der Preis geht in die dritte Runde. Dieses Jahr suchen die Universität Duisburg-Essen, adesso und das Zentrum für Innovation und Unternehmensgründung (IDE) die beste Idee für eine App, die Abläufe in Unternehmen optimiert,…

  • Projektaufruf Regio.NRW: Jury empfiehlt ZLV-Projekt zur Förderung

    Eine Jury hat vier Projektideen aus der Region Niederrhein zur Förderung weiterempfohlen und somit den Weg für weitere Maßnahmen geebnet, die die Region in ihrer Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unterstützen. Das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) will in Kooperation mit der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg das Projekt „Der NiederRhein, ein sicherer…

  • Ausgründung aus ECLR-Projekt gewinnt KUER Businessplan Wettbewerb

    Dr. Tobias Bruckmann, Jens Diepenbruck und Armin Spengler haben auf Basis eines sogenannten Seilroboters eine innovative Lösung eines Regal-Bediengerätes entwickelt, das mit Hilfe eines Systems aus verspannten und computergesteuerten Seilen die Ein- und Auslagerung in automatisierten Hochregallagern erleichtert. Das aus dem EffizienzCluster LogistikRuhr-Projekt „Steward Gough-Plattform“ entwickelte System „hoverStorage“ belegte nun beim KUER Businessplan Wettbewerb den…

  • Erneut Chinesische Delegation in Duisburg

    Duisburg und das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) sowie die DIALOGistik Duisburg werden verstärkt von chinesischen Delegationen als Best-Practice Beispiel in der Logistik wahrgenommen. Der jüngste Besuch vom 12. November 2015 umfasste eine Gruppe aus Sinchuan, die für drei Wochen nach Deutschland gekommen war, um sich zum Thema „Wirtschaftsförderung und Entwicklung neuer Industriezweige“ fortzubilden.…

  • Logistik Masters 2015: UDE weiterhin unter den Top 3

    Zum ersten Mal konnte die Universität Eichstätt-Ingolstadt sich beim bundesweiten Wettbewerb Logistik Masters den ersten Platz sichern. Nach acht Jahren in Folge wurde die Universität Duisburg-Essen von der Spitze verdrängt und belegt 2015 den hervorragenden dritten Platz. Unter den Top 20 befinden sich außerdem die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (4.), die RWTH Aachen (7.), die TU…

  • Chinesische Delegation besucht Duisburg

    Am 6. November 2015 empfing das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) in enger Kooperation mit der DIALOGistik Duisburg eine Delegation aus der chinesischen Stadt Nanjing und der Provinz Jiangsu. Ziel der Delegation war es, sich über die Entwicklung, Planung und Funktionsweise von Logistikzentren zu unterrichten. Im Rahmen einer zweistündigen Informationsveranstaltung referierte ZLV-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.…

  • Unternehmensbesuch bei Rhenus Freight Logistics

    Am 30. Oktober 2015 luden das Akademische Beratungs-Zentrum (ABZ) und die DIALOGistik Duisburg zum Unternehmensbesuch bei Rhenus Freight Logistics. Studierende der Universtiät Duisburg-Essen konnten Einblicke in die täglichen Abläufe an beiden Standorten des weltweit operierenden Logistikdienstleisters gewinnen und sich über Karrieremöglichkeiten informieren. Benedikt Fabian vom Personalmarketing der Rhenus-Zentrale führte die Studierenden durch den Tag.